Arthrose im Daumen – was hilft wirklich bei Rhizarthrose?

Rhizarthrose – Arthrose im Daumensattelgelenk – ist eine häufige Form der Fingerarthrose. Sie betrifft das Gelenk zwischen Daumen und Handwurzel und kann alltägliche Bewegungen wie Greifen und Halten erheblich erschweren. Besonders Frauen ab 50 sind häufig betroffen. Doch was hilft wirklich? Hier erfahren Sie die besten Behandlungsmöglichkeiten – von konservativen Therapien bis zur Magnetfeldtherapie.

Arthrose im Daumen – was hilft wirklich bei Rhizarthrose?

Was ist Rhizarthrose?

Rhizarthrose entsteht durch den schrittweisen Abbau des Knorpels im Daumensattelgelenk. Das Gelenk verliert seine Pufferfunktion, wodurch die Knochen direkt aufeinander reiben. Typische Symptome sind:

  • Schmerzen beim Greifen oder Drehen von Gegenständen (z. B. Flaschen öffnen)
  • Druckempfindlichkeit an der Daumenbasis
  • Schwellungen und Steifigkeit
  • Kraftverlust

Eine Studie im Journal of Hand Surgery zeigt, dass Rhizarthrose bis zu 30 % der über 60-Jährigen betrifft, wobei Frauen dreimal häufiger betroffen sind als Männer.

Behandlungsmöglichkeiten bei Rhizarthrose

1. Ruhigstellung und Schienen

Eine Ruhigstellung des Daumens entlastet das Gelenk und lindert akute Schmerzen. Spezielle Daumenschienen stabilisieren das Gelenk und verhindern eine Überstreckung.

Tipp: Wählen Sie eine individuell angepasste Schiene, um Druckstellen zu vermeiden. Tragen Sie die Schiene vor allem nachts oder bei belastenden Aktivitäten wie Gartenarbeit.


2. Schmerztherapie und entzündungshemmende Medikamente

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac helfen, akute Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Geheimtipp: Kombinieren Sie entzündungshemmende Salben mit Wärmetherapie bei chronischen Schmerzen oder Kältetherapie bei akuten Entzündungen.


3. Physiotherapie und manuelle Therapie

Physiotherapie verbessert die Beweglichkeit und kräftigt die umliegende Muskulatur. Manuelle Therapie löst Blockaden und fördert die Gelenkfunktion.

Effektive Übungen:

  • Daumenkreisen: Bewegen Sie den Daumen 10-mal in jede Richtung.
  • Greifübungen: Drücken Sie einen weichen Ball zusammen und lösen Sie den Druck langsam. 3 Sätze à 10 Wiederholungen.

Eine Untersuchung der American Society for Surgery of the Hand (ASSH) bestätigt, dass Physiotherapie die Gelenkfunktion langfristig verbessern kann.


4. Hyaluronsäure-Injektionen

Hyaluronsäure-Injektionen verbessern die Gleitfähigkeit des Gelenks und lindern die Schmerzen über mehrere Monate.

Eine Studie im Journal of Hand Therapy zeigt, dass Hyaluronsäure die Beweglichkeit verbessert und entzündliche Prozesse reduziert.Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Orthopäden über die richtige Dosierung und Häufigkeit der Behandlung.

Arthrose lindern? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!

Haben Sie schon alles versucht, aber Ihre Gelenkschmerzen bestimmen weiterhin Ihren Alltag? Unsere Expertin weiß, was wirklich hilft!

📅 Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – 100 % GRATIS im Wert von 249 €!

Erhalten Sie individuelle Empfehlungen für Ihre Situation – basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden.

👉 Welche Therapieformen passen zu Ihnen?
👉 Wie können Sie Schmerzen gezielt reduzieren?
👉 Welche innovativen Ansätze gibt es für langfristige Gelenkgesundheit?

Magnetfeldtherapie bei Rhizarthrose – Unterstützung durch pulsierende Magnetfelder

Die Magnetfeldtherapie (PEMF) ist eine ergänzende Behandlungsmethode, die Schmerzen lindern und die Regeneration des Knorpels fördern kann.​

Insbesondere im Frühstadium, aber auch im mittleren Stadium der Arthrose kann sie das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamen.​

Wie wirkt die Magnetfeldtherapie?

  • Sie fördert die Durchblutung und reduziert Entzündungen.​
  • Sie unterstützt die Regeneration und die Reparaturprozesse im Knorpelgewebe.​
  • Sie fördert die Zellregeneration und aktiviert den Aufbau von Knorpelzellen.​
  • Sie stimuliert den Knorpel, regt die Aktivität der Knorpelzellen an und fördert die Produktion von Proteoglykanen und Kollagen – den Hauptbestandteilen des Knorpels.​

Empfohlene Dual-Therapie

Eine Kombination verschiedener Frequenzen ist besonders effektiv:​

  • Niederfrequenz (10–30 Hz): Wirkt gezielt und schnell schmerzlindernd sowie entzündungshemmend.​
  • Mittelfrequenz (30–100 Hz): Unterstützt bei Verspannungen, fördert die Muskelregeneration und lindert Gelenkschmerzen.​
  • Hochfrequenz (100 Hz+): Hat eine entzündungshemmende und muskelentspannende Wirkung. Sie wirkt langsamer, aber dafür langanhaltend. Besonders effektiv ist die Kombination aus Hoch- Mittel- und Niederfrequenzen.​

Eine Studie des University of Maryland Medical Center (UMMC) bestätigt die Wirksamkeit der Magnetfeldtherapie bei Knie- und Hüftarthrose.​

Praktische Tipps für den Alltag

Geheimtipp: Eine Magnetfeldmatte in der Schlaftherapie kann die nächtliche Regeneration zusätzlich fördern.​

Verwendung punktueller Magnete zur gezielten Schmerzbehandlung.​

Nutzung einer Magnetfeldmatte für großflächige Anwendungen.​

Hausmittel gegen Rhizarthrose

Natürliche Heilmittel können entzündungshemmend wirken und helfen, die Schmerzen zu lindern. Hier sind einige bewährte Methoden:

1. Quarkwickel bei akuten Entzündungen

Quark hat eine kühlende und entzündungshemmende Wirkung.
Anwendung:

  • Streichen Sie kühlen Quark auf ein Tuch und wickeln Sie es um den Daumen.
  • Lassen Sie den Wickel 20 Minuten einwirken.

Geheimtipp: Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu, um die Durchblutung zusätzlich zu fördern.

2. Kohlauflagen zur Schmerzlinderung

Kohlblätter enthalten entzündungshemmende Stoffe.
Anwendung:

  • Zerdrücken Sie frische Weißkohlblätter leicht mit einem Nudelholz, um den Saft freizusetzen.
  • Wickeln Sie die Blätter um die Daumenbasis und fixieren Sie sie mit einem Tuch.

Effekt: Reduktion von Schwellungen und Schmerzen bei regelmäßiger Anwendung.

3. Wärmeanwendungen bei chronischen Schmerzen

Wärme entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung.
Anwendung:

  • Nutzen Sie ein warmes Kirschkernkissen oder ein warmes Handbad mit Kamillenextrakt.
  • Dauer: 10–15 Minuten.

Geheimtipp: Kombinieren Sie die Wärmeanwendung mit einer sanften Massage für optimale Wirkung.

Schmerzfrei leben?
Starten Sie jetzt – mit einer kostenlosen Beratung!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich wieder frei bewegen, ohne stechende Gelenkschmerzen. Klingt unmöglich? Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie es geht – individuell auf Sie abgestimmt und völlig kostenlos!

✔️ Erfahren Sie, welche Therapien wirklich wirken
✔️ Lassen Sie sich einen persönlichen Plan für weniger Schmerzen erstellen
✔️ Profitieren Sie von neuesten Erkenntnissen und individuellen Tipps

📅 Nur für kurze Zeit: Ihr Gratis-Termin!

💡 Handeln Sie jetzt und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Beweglichkeit!

Ernährungstipps bei Rhizarthrose

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entzündungshemmung und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

1. Omega-3-Fettsäuren gegen Entzündungen

Omega-3-Fettsäuren reduzieren nachweislich entzündliche Prozesse im Körper.
Empfohlene Lebensmittel:

  • Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele, Hering)
  • Leinsamen und Chiasamen
  • Walnüsse

Eine Studie der National Institutes of Health (NIH) zeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Entzündungssymptome bei Arthrose deutlich verringern können.

2. Kurkuma – Das natürliche Entzündungshemmungsmittel

Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin, der stark entzündungshemmend wirkt.
Anwendung:

  • 1 Teelöffel Kurkuma täglich in Smoothies, Suppen oder als Tee einnehmen.

Geheimtipp: Fügen Sie eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu, um die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu erhöhen.

3. Antioxidantien für den Knorpelschutz

Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Empfohlene Lebensmittel:

  • Beeren (Blaubeeren, Himbeeren)
  • Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
  • Grüner Tee

4. Vitamin D zur Stärkung der Knochen

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Knochengesundheit.
Empfohlene Quellen:

  • Fettfische (z. B. Lachs)
  • Eier
  • Direkte Sonneneinstrahlung (10–15 Minuten täglich)

Eine Studie im Journal of Bone and Mineral Research betont, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel das Fortschreiten von Arthrose verlangsamen kann.


Wann ist eine Operation notwendig?

Eine Operation ist die letzte Option, wenn konservative Therapien keine ausreichende Linderung bringen. Es gibt verschiedene Verfahren:

  1. Resektionsarthroplastik: Entfernung des betroffenen Gelenkteils und Ersatz durch eine Sehne.
  2. Gelenkversteifung: Stabilisiert das Gelenk, schränkt jedoch die Beweglichkeit ein.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ist die Resektionsarthroplastik die häufigste und erfolgreichste Methode bei Rhizarthrose.Tipp: Lassen Sie sich ausführlich beraten und wägen Sie die Vor- und Nachteile ab. Physiotherapie nach der OP ist entscheidend für den Erfolg.

Rhizarthrose kann den Alltag erheblich einschränken, doch es gibt viele wirksame Behandlungsoptionen. Von gezielten Übungen über Magnetfeldtherapie bis hin zu Hyaluronsäure-Injektionen – die Kombination verschiedener Methoden bietet die besten Ergebnisse. Handeln Sie frühzeitig und halten Sie Ihre Daumen beweglich!

Erstellt von:
Tina Klaiber

Gesundheits-Mentorin & Expertin für Schmerzprävention

Tina Klaiber ist Gesundheits-Mentorin mit langjähriger Erfahrung in der Schmerzprävention. Sie beschäftigt sich intensiv mit Methoden, die helfen, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und langfristig vorzubeugen. Durch Videos & Blogbeiträge gibt sie ihr Wissen weiter, um Menschen dabei zu helfen, ihren Körper aktiv zu schützen und ihre Lebensqualität zu steigern.​

Jetzt schmerzfrei durchstarten

Ihr kostenloses Beratungsgespräch!

1:1-Beratung im Wert von 249 € – jetzt gratis

Individuelle Tipps für weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit

100 % unverbindlich – einfach ausprobieren!

📅 Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin!

Weitere spannende Beiträge

Placeholder

Mentale Gesundheit bei Arthrose: 5 Wege, sich wieder stark zu fühlen Arthrose betrifft nicht nur die Gelenke, sondern auch die

Placeholder

Arthrose und Stress: Die unterschätzte Verbindung – 5 Strategien, die wirken und die Sie unbedingt kennen sollten Stress ist ein

Placeholder

Arthrose und Wetterfühligkeit: Warum Gelenkschmerzen bei Regen schlimmer werden – 11 Dinge die Sie dagegen machen können Kennen Sie das?

Placeholder

Diese 11 Hilfsmittel erleichtern den Arbeitsalltag bei Arthrose – Welche kennen Sie? Arthrose kann den Arbeitsalltag erschweren, besonders wenn Gelenke

Placeholder

Mit Arthrose arbeiten: Die 6 besten Tipps (+1 Bonus) für Büro und Handwerk mit Bonus Checklisten Arthrose bedeutet nicht automatisch,

Placeholder

Arthrose am Arbeitsplatz: Diese 7 ergonomischen Tipps helfen sofort + 1 Bonus! Arthrose kann den Arbeitsalltag zur echten Herausforderung machen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GRATIS Beratung für schmerzfreie Gelenke – jetzt sichern!

Sie möchten endlich etwas gegen Arthrose tun? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von einem Experten beraten und erhalten Sie eine individuelle Lösung!

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner